
Geboren: 1917 in Debrecen/Ungarn. Gestorben: 1985 in Budapest. Bildhauer. Zunächst Jurastudium, danach Kunstschule in Genf. Ab 1947 (Stipendium) in Paris, dort zählte er in den 50er Jahren zur künstlerischen Avantgarde. 1954 gründete er die Gruppe Quinze Sculpteurs. Seine von Arp und Laurens beeinflußte Fo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42011

Laszlo, französischer Bildhauer ungarischer Herkunft, * 8. 9. 1917 Debrecen, † 17. 12. 1984 Amiens; ging 1947 nach Paris, schuf unter Einfluss von H. Moore und C. Brancusi abstrakt-geschwungene, Pflanzen- oder Tiergestalten nachempfundene Plastiken aus Stein, Holz oder Bronze. Hauptwerke: „Quellenkönigin“ 1950er Jahre; „So...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/szabo-laszlo
Keine exakte Übereinkunft gefunden.